top of page

DR. GÜLDÜ

Rechtsanwälte

RECHT beraten.gestalten.verwirklichen

RECHTS-

GEBIETE

practice_areas
INSOLVENZRECHT

 

Verbraucher - u. Regelinsolvenzverfahren | außergerichtliche Schuldenbereinigung | Gläubigervertretung| Insolvenzbegleitung 

PRIVATES BAURECHT

 

Beweissicherung | Architektenrecht Bauprozessbegleitung | Bauverträge Prüfen und Gestalten | Bauinkasso

ARBEITSRECHT

 

Vertragsgestaltung | Beendigung und Kündigungsschutz | Arbeitszeugnis | Arbeitssozialrecht | Tarifvertragsrecht

ZIVILRECHT

 

Vertragsrecht | Mietrecht | Kauf-

recht | Straßenverkehrsrecht | Deliktsrecht

GESELLSCHAFTSRECHT

 

Vertragsgestaltung | Rechtsformwahl und

Umwandlung | Unternehmensnachfolge-

regelungen | Unternehmenskauf

ERBRECHT

 

Testamentsgestaltung | Nachlass-

verwaltung | Patientenvorsorge |

Testamentsvollstreckung

ÜBER UNS

Unsere Kanzlei berät und vertritt ihre Mandantinnen und Mandanten in allen wirtschafts- und privatrechtlichen Angelegenheiten – vor Gericht, bei der Vertragsgestaltung oder der Aufarbeitung komplexer Rechtsfragen. Im Bereich des Insolvenzrechts ist die Kanzlei DR. GÜLDÜ Rechtsanwälte bei der Sanierung von Unternehmen und Privatpersonen, bei der Begleitung im Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren und der Gläubigerberatung Ihr Ansprechpartner.  Wir vertreten Ihre rechtlichen Interessen darüber hinaus auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und des privaten Baurechts.  Gerne unterstützt Sie die Kanzlei DR. GÜLDÜ Rechtsanwälte bei der Unternehmensgründung, der Regelung ihrer Unternehmensnachfolge und in allen Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts.

 

Mandatsführung bedeutet für uns auch die wirtschaftlichen und persönlichen Belange unserer Klientinnen und Klienten stets im Auge zu behalten. Unsere Kosten gestalten wir transparent.  Als Rechtsdienstleister ist uns außerdem Nähe zu unseren Mandantinnen und Mandanten wichtig. Unsere beiden Kanzleistandorte in Reutlingen und Pfullingen sind deshalb zentral im Stadtquartier Obere Wässere bzw. am Marktplatz gelegen.

 

Die Kanzlei DR. GÜLDÜ Rechtsanwälte verfügt über ein Netzwerk kompetenter und erfahrener  Ansprechpartner. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Bauherrinnen und Bauherren sowie Privatpersonen, profitieren regelmäßig von Beratung aus einer Hand, die  rechtliche, betriebswirtschaftliche und steuerliche Aspekte  miteinander verbindet. Zögern Sie nicht mit uns auch in englischer, türkischer oder italienischer Sprache in Kontakt zu treten.

our_vision
contact

UNSERE RECHTSANWÄLTE

DR. EDGAR GÜLDÜ
RECHTSANWALT

Geboren in Stuttgart

 

Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg, Tübingen und Poitiers

 

Zulassung als Rechtsanwalt 2010 

Lehrbeauftragter Universität Hohenheim

Lehrbeauftragter

DHBW Stuttgart

 

Kontakt:

e.gueldue@kanzlei-gueldue.de
 

DR. MERYEM GÜLDÜ*
RECHTSANWÄLTIN

Geboren in Sindelfingen

Studium der Rechtswissenschaften

in Tübingen

seit 2008 

Unternehmensjuristin

Zulassung als Rechtsanwältin 2017

Kontakt:

m.gueldue@kanzlei-gueldue.de

*in Anstellung

Sekretariat

 

07121 / 890 5555

info@kanzlei-gueldue.de

KONTAKT

DR. GÜLDÜ

Rechtsanwälte

UNSERE ADRESSE

Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen

Email: info@kanzlei-gueldue.de
Tel:  07121 - 890 5555

Fax: 07121 - 890 5554

ZWEIGSTELLE PFULLINGEN

MARKTPLATZ 6, 72793 PFULLINGEN
Tel:  07121 - 514 896 29

Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit:

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

ATTORNEYS

IMPRESSUM

Anbieter der Webseite gemäß § 5 TMG / § 2 Abs. 1 DL-InfoV ist

Rechtsanwalt Dr. Edgar Güldü. Die Anschrift lautet:

DR. GÜLDÜ Rechtsanwälte
Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen
Telefon: 07121/890 - 5555
Telefax: 07121/890 - 5554
E-Mail: info@kanzlei-gueldue.de

 

Sämtliche Rechtsanwälte der Kanzlei sind als Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Sie gehören der Rechtsanwaltskammer Tübingen, Christophstraße 30, 72072 Tübingen, Deutschland (www.rak-tuebingen.de) an.

 

Berufsrechtliche Regelungen:

Für die genannten Rechtsanwälte gelten im Wesentlichen die folgenden berufsrechtlichen Bestimmungen:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)

  • Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)

  • Fachanwaltsordnung (FAO)

  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

  • Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (Anordnung der Bundesrechtsanwaltskammer und Verhaltensempfehlungen der BRAK)

 

Die genannten Bestimmungen sind abrufbar unter der Internetseite www.brak.de unter der Rubrik „Für Anwälte“ in der Unterrubrik „Berufsrecht“; das RVG ist unter www.gesetze-im-internet.de zugänglich.

Berufshaftpflichtversicherung:

Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten.

Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherungs-AG in 10900 Berlin. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen der §§ 51, 51 a BRAO.

 

Außergerichtliche Streitbeilegung:

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern

besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung

bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO).

Weiterhin hat die Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin eine Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft eingerichtet (§§ 191 ff. BRAO). Die Satzung der Schlichtungsstelle ist auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter der Adresse www.brak.de veröffentlicht.

Anträge auf Schlichtung können bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft eingereicht werden. Die Adresse lautet:

Neue Grünstraße 17
10179 Berlin
Telefon: +49 (0) 30.2844417-0
Telefax: +49 (0) 30.2844417-12
E-Mail: schlichtungsstelle@sdr.org

Nähere Informationen unter: www.brak.de.

 

Online-Streitbeilegung/Europäische Onlinestreitbeilegungs-Plattform  

Seit dem 15. Februar 2016 bietet die EU-Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an. Verbraucher haben nun die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link zu erreichen: www.ec.europa.eu/consumers/odr

Die Möglichkeit des Verbrauchers den Gerichtsweg zu bestreiten bleibt hiervon unberührt.

Umsatzsteueridentifikationsnummer
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Kanzlei nach

§ 27 a UStG lautet DE 274 896 251

Impressum
bottom of page